"Jeder will lange leben, aber keiner will alt werden!"

Kaum jemals zuvor war diese Aussage so zutreffend und aktuell wie heute.

Naturgemäß kann aber letztendlich niemand dem Altern entkommen.

 

Entscheidend ist somit nicht wie ALT man wird, sondern WIE man alt wird. Möglichst lange gesund, selbstbestimmt und mit allen Alltagskompetenzen ausgestattet zu leben, lautet daher das Motto.

 

Bewegung, das heißt Körper & Kopf AKTIV halten, hat demgemäß einen hohen Stellenwert. Seniorentanz und Seniorentraining helfen dabei, den Wehwehchen des Alterns vorzubeugen.

 

Wer erkennt, dass Gesundheit nicht auf Rezept erhältlich ist, sondern aktiv erworben und erhalten werden muss, hat bereits den ersten Schritt getan. Ein sinnvolles und spaßbereitendes Spektrum an Aktivitäten sollte allen, die eigenverantwortlich etwas für Gesundheit und Wohlbefinden tun möchten, zur Verfügung stehen.

 

 Es ist nie zu spät für Bewegung!

Neben unterschiedlichen Yoga- und Trainings-Stunden biete ich bei Körper & Kopf AKTIV  gesunde und zielgerichtete Bewegungsformen für Senioren an. Gerade im fortgeschrittenen Alter nimmt die Bedeutung von körperlicher sowie geistiger Fitness zu.

Es ist beeindruckend, wie Teilnehmer ihre Lebensqualität durch entsprechende Aktivitäten verbessern können

und das ohne großen Aufwand.

 

Eine der besten Methoden sich geistig und körperlich fit zu halten ist das Tanzen. Es aktiviert nicht nur den Körper und beeinflusst unsere Stimmung auf eine positive Art und Weise, sondern macht auch das Gehirn leistungsfähiger. Studien belegen, dass regelmäßiges Tanzen das Risiko an Alzheimer oder Demenz zu erkranken um 76 Prozent senkt!

Beim Tanzen sind Konzentration und Reaktion, dazu rhythmische koordinative und emotionale Fähigkeiten gleichermaßen gefordert, Beweglichkeit und Balance verbessern sich, Herz-Kreislauf-System, Stoffwechsel und Gedächtnis werden trainiert. Diese Kombination in nur einer „Trainings“ Einheit ist unschlagbar.

 

In meinen Seniorentanzstunden tanzen wir Kreistänze und Mixer, weiters Kontratänze und Linedance.  Fallweise gibt es auch einen Tanz im Sitzen - diese sind sehr konzentrations- und koordinationsfördernd, dazu steigern sie Beweglichkeit und Gelenksmobilisation.

 

Beim Seniorenyoga, welches vorwiegend am/mit dem Stuhl durchgeführt wird, arbeiten wir intensiv an der Aufrichtung der Wirbelsäule, an der „Brustöffnung“ (gegen Rundrücken), Beruhigung der Herzfrequenz und Vertiefung und Regulierung des Atems. Wie bei allen anderen Yogastunden steht auch hier das Wahrnehmen des Körpers und das "zur Ruhe kommen" des Geistes im Mittelpunkt. Am Anfang der Stunde werden alle Gelenke durchmobilisiert, den Abschluß bildet eine kleine Entspannungssequenz.

 

Man hört nicht auf sich zu bewegen,weil man alt wird, sondern man wird alt,

weil man aufhört sich zu bewegen.